VEREIN
Bernd Karmann, Manuela Federl und weitere acht Gründungsmitglieder haben den Verein Lautlos e. V. 2020 gegründet, um einen Hilfstransport nach Bosnien durchführen zu können. Die Situation vor Ort hat sie so bewegt, dass sie beschlossen haben, die Flüchtlinge an der bosnisch-kroatischen Grenze weiter zu unterstützen.
Mit den Spendengeldern unterstützen sie die bosnische Hilfsorganisation SOS Bihac, die bosnische Flüchtlingshelferin Zehida Bihorac sowie weitere vor Ort tätige NGOs. Mit dem Geld werden Kleidung, Lebensmittel, Schuhe, Medikamente, Handys, Powerbanks und vieles mehr, was die Menschen dort brauchen, gekauft. Außerdem unterstützt Lautlos e. V. auch bosnische Projekte, u. a. einen Krebshilfeverein, der Menschen unterdtützt, die sich keine Behandlung leisten können, sowie mehrere Schulen und Kindergärten im Kanton Una-Sana. Bosnien ist ein sehr armes Land und Lautlos e. V. hält es für wichtig, dass ein vernünftiges Nebeneinander ohne Neid und Missgunst möglich ist. Deshalb unterstützen wir Menschen auf der Flucht und Einheimische gleichermassen.
Temporär unterstützt der Verein auch andere Projekte.
Mit den Spendengeldern unterstützen sie die bosnische Hilfsorganisation SOS Bihac, die bosnische Flüchtlingshelferin Zehida Bihorac sowie weitere vor Ort tätige NGOs. Mit dem Geld werden Kleidung, Lebensmittel, Schuhe, Medikamente, Handys, Powerbanks und vieles mehr, was die Menschen dort brauchen, gekauft. Außerdem unterstützt Lautlos e. V. auch bosnische Projekte, u. a. einen Krebshilfeverein, der Menschen unterdtützt, die sich keine Behandlung leisten können, sowie mehrere Schulen und Kindergärten im Kanton Una-Sana. Bosnien ist ein sehr armes Land und Lautlos e. V. hält es für wichtig, dass ein vernünftiges Nebeneinander ohne Neid und Missgunst möglich ist. Deshalb unterstützen wir Menschen auf der Flucht und Einheimische gleichermassen.
Temporär unterstützt der Verein auch andere Projekte.
1. Vorstand: Manuela Federl
Manuela Federl arbeitet als freiberufliche Regisseurin für Dokumentarfilm und Fotografin und ist auch beruflich immer wieder in Krisengebieten unterwegs. Mit ihrer Arbeit versucht sie auf soziale Brennpunkte aufmerksam zu machen. Bei Dreharbeiten sind sie auf die Situation der Flüchtlinge an der EU-Außengrenze aufmerksam geworden.
|
VEREIN
|
PROJEKTE
|
SPENDEN
|
BLOG
|
Copyright © 2021